8 Dokumente
Basis: Bezugswert ist der Heizwert, Pelletsbestellmenge 6 t, 15.000 kWh Gas, 3500 kWh Strom exklusive Neukundenrabatte, 1000 l Heizöl extraleicht, Gewichteter, durchschnittlicher Konsumentenpreis frei Haus (exkl. Tankwagenabfüllpauschale) für 1.000 Liter Heizöl extraleicht frei Haus, bezogen auf eine Abgabemenge von 3.000 Liter. Quelle: proPellets, Landwirtschaftskammer Österreich, E-Control, IWO; Stand: 24. Februar 2025
Information, 167 kB, 3/5/2025
Nachdem die Mindestteilnehmerzahl für die KEK-Grundausbildung (Module 1-4 für Heizwarte) bereits Ende letzten Jahres erreicht wurde, freuen wir uns, dass nun auch das Modul 5 für GeschäftsführerInnen und leitende MitarbeiterInnen stattfinden kann. Für Modul 5 besteht noch bis 7.3.2025 die Möglichkeit der Anmeldung (für M1 bis M4 gibt es noch Restplätze). Schriftliche Anmeldungen bitte wie im Anhang beschrieben an office@seegen.at
Information, 616 kB, 2/28/2025
Der Ersatz eines fossilen oder nicht-fossilen Heizungssystems durch eine klimafreundliche Technologie mit überwiegend betrieblicher Nutzung wird gefördert. Einreichen können alle Betriebe, sonstige unternehmerisch tätige Organisationen sowie Vereine und konfessionelle Einrichtungen.
Allgemein, 238 kB, 1/24/2025
Integrierter nationaler Energie- und Klimaplan für Österreich, Stand 3. Dezember 2024 (finaler Plan)
Information, 3 MB, 1/9/2025
BIOMASSE HEIZWERKEVERBAND BURGENLAND
Formular, 18 kB, 7/1/2024
Allgemein, 76 kB, 7/1/2024
Biomasseanlagen verwerten Schadholzmengen und Waldpflegeholz
Information, 2 MB, 7/1/2024
Vortrag Forschungsprojekt PredictIT, Vorhersage der Fernwärmeleistung auf Basis von Wetterdaten für den nächsten Tag, Klaus Paar, Güssing Energy Technologies GmbH, Forschungsinstitut für erneuerbare Energie.
Information, 515 kB, 7/1/2024